VITA DIPLOM-DESIGNERIN (FH) MARGIT HÜTTNER
1963 Geboren in Sulzbach-Rosenberg, Bayern/Oberpfalz.
1979-1981 Private Wirtschaftsschule SABEL Nürnberg
1981-1983 FOS Gestaltung Nürnberg, Praktikum in Drucktechnik bei Thurn und Whürl
1983-1987 Studium an der FH Nürnberg für Kommunikations-Design, Georg-Simon Ohm
1987-1992 Art-Director bei der Werbeagentur Kreis, Nürnberg
1992-2001 Umzug nach Stuttgart/Esslingen, Freie Mitarbeit Agentur AD+CD, Stuttgart
Seit 1992 Freischaffend als Grafikerin und Künstlerin, firmiert unter MHDESIGN
Langjährige Werbeetatbetreuung der Pensionskasse für freie Mitarbeiter
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Fachgruppenbetreuung der IG Medien
Die ersten Digital ARTs entstehen.
Gemeinschaftsprojekte mit der Bildhauerin Ingrid Franzen, Esslingen
Bildhauerei mit Holz und Stein
2001 Rückkehr nach Nürnberg, Arbeiten in Keramik, Ton und Bronze
2005 Paris: Ausbildung bei Arno Stern. Ausdrucksmalen
2006 Kauf und Sanierung eines Jugendstilhaus in Nürnberg/Zerzabelshof, Goldbachhaus
2007 Eröffnung des Ateliers MHDESIGN Goldbachhaus im OG
2008 Die STIEGEN-GALERIE im Goldbachhaus wird eröffnet
Seit 2010 Aquarell-Malreisen nach Italien, Griechenland, Österreich, Portugal, Deutschland, USA
Seit 2011 Gaststudium an der Akademie der bildenden Künste NBG. Kunstgeschichte und Aktmalerei
Seit 2012 Studium an der Freien Kunstakademie Augsburg. Ölmalerei, Acrylmalerei, Drucktechniken
2013 Gibt AKT-Zeichenkurse im Goldbachhaus
2015 kuratierten wir mit Hilfe von Frau Dr. T. Bischoff, ca. 6000 qm Ausstellungsfläche AEG
GUTE KUNST ? WOLLEN ! Kunstsammlung von SÖR
2019 Studium Fabrik am See, Bodensee/Gaienhofen Halbinsel Höri. Ölmalerei
2019 Nominierung zum NN-Kunstpreis in Nürnberg
Seit 2020 Mitgliedschaft in der GEDOK
BERUFUNG und Werdegang
In all den Jahren meiner künstlerischen Laufbahn habe ich mich immer wieder von anderen Künstlern und klassischen Meistern inspirieren und leiten lassen. Und diese wiederrum mit meinem KnowHow unterstützt. Es gab fruchtbare Kontakte in meiner damaligen Wahlheimat Esslingen/Stuttgart was mich auch der Bildhauerei näher brachte. Die Kunst ist meine Leidenschaft und begleitet mich quasi von Kindesbeinen an. Das Experimentieren mit allen Techniken beschreibt meinen Künstlerweg, deshalb kann man mich auf keine Kunstrichtung und auf keinen Kunststil festlegen. Sowohl die Malerei, Zeichnung, wie auch die Bildhauerei, sind für mich wichtige und interessante Ausdrucksmöglichkeiten.
Die Ausbildung an der Fachoberschule für den Zweig Grafik-Design und danach das Studium an der Fachhochschule für Kommunikations-Design, Georg-Simon-Ohm, in Nürnberg habe ich mit 18 Jahren begonnen und mit 24 Jahren abgeschlossen. Unterschiedliche Praktikas in Drucktechnik (Kaltnadel, Lithografie, Holzschnitt ) sowie Illustration, Aktzeichnung, Fotografie und vieles mehr begleiteten mein Studium. Mit dem Abschluss Diplom Kommunikations-Design (FH) war ich danach erfolgreich in Werbeagenturen als Art Directorin tätig und konnte schöne Projekte umsetzen. Vorwiegend Firmenausstattungen, Logos und Social Media. Es galten noch die zeichnerischen und layouterischen Fähigkeiten als ein Plus in diesem Beruf.
Mit dem Würfelmac von Appel fing die Wandlung in der Grafik an. Die neuen digitalen Techniken ermöglichten nun den Satz direkt am PC umzusetzen. Ab 1992 machte ich mich selbständig und verhalf Werbeagenturen die neue Technik in Ihren Agenturen einzuführen. Es war eine Revolution für Kreative. Ab diesem Zeitpunkt entstanden die ersten Digital Arts.
Bei all diesem Schaffen bin ich meinen Grundprinzipien treu geblieben, Kunst in der Werbung zu verwirklichen und nichts für den Papierkorb zu produzieren. Es entstanden viele Firmenausstattungen, Logos und wertvolle Socialarts für diverse Institutionen, für die es Spaß machte tätig zu werden. Einige große Werbeetats habe ich über Jahrzehnte hinweg erfolgreich und gewinnbringend betreut. Die Kunst habe ich weiter betrieben, für mich hat alles immer zusammen gehört.
Das Gaststudium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg erweitert mein Wissen seit
14 Semestern. Die Kunstgeschichte vermittelt mir das nötige Wissen, eine eigene Position in der Kunst zu finden. Etliche Exkursionen in die großen Musseen, nach New York, Paris, Venedig, London, Berlin, München, Potsdam, Weimar, Wien usw. haben sich angeschlossen und geben mir fruchtbare Impulse für mein eigenes Schaffen. Die Kunstgeschichte ist ein wichtiger Impulsgeber. Der Gegenwarts-Kunst und auch das, was unter IST DAS KUNST, ODER KANN DAS WEG? stehe ich offen gegenüber. Die Entwicklung auf dem Kunstmarkt, ist ein Seismograph unserer Zeit und unserer Gesellschaft.
Margit Hüttner